Verena Schläfli | Tiershiatsu
Tätigkeitsgebiet: Grossraum ZH / SH / TG
Tätigkeitsgebiet: Grossraum ZH / SH / TG
Verena Schläfli
Hauptstrasse 42
8416 Flaach
Tel: +41 79 678 65 66
E-Mail: verena@akari-tiershiatsu.ch
www.akari-tiershiatsu.ch
facebook, Instagram
Tätigkeitsgebiet
Grossraum ZH / SH / TG
Preise
Shiatsu:
CHF 130.- pro Behandlung (Pferd/Pony/Esel), erste Behandlung nach Aufwand (CHF 130 pro Stunde)
Tierkommunikation:
bis 20 Min. CHF 60.-
bis 50 Min. CHF 100.-
Coaching Pferd/Hund/Katze:
CHF 120.- pro Stunde
Anfahrstkosten: CHF 0.70 / Km
Angebot
Shiatsu und Chakra-Arbeit für Ihr Pferd, Pony, Ihren Esel (auch für Hunde und Katzen und alle anderen Tiere)
Tierkommunikation
Coaching für Ihr Tier – wenn Sie Ihren Liebling gerne selbst massieren möchten, zeige ich Ihnen wie, auch nützliche Akupressurpunkte sowie sanfte Dehnungen und und Rotationen.
Spezialisierung
Tiershiatsu inkl. ganzheitliche Beratung zu Haltung, Fütterung und Verhalten. Moxa-Therapie, Chakra-Harmonisierung.
Tiershiatsu ist eine sanfte, manuell-energetische Therapieform, eine Art Massage auf den Meridianen kombiniert mit sanften Dehnungen und Rotationen. Es lassen sich damit viele Beschwerden lindern, die Selbstheilung wird angeregt.
Typische Behandlungsbilder beim Pferd:
Shiatsu hat schon bei vielen Beschwerden geholfen, wo keine Diagnose gestellt werden konnte. Kontaktieren Sie mich, zusammen finden wir heraus, ob Shiatsu etwas für Ihr Pferd sein könnte.
Aus- und Weiterbildung
Grundsätze
Shiatsu ist eine Massagetechnik aus Japan. Es basiert auf der gleichen Philosophie wie die klassische chinesische Medizin (Akupunktur, Akupressur).
Ich arbeite ‘mit dem Pferd’ und beachte seine Signale – eine Shiatsu-Behandlung ist entspannend und wohltuend.
Eine Shiatsu-Behandlung ist eine Wohltat für Körper und Seele – sie hilft aber auch bei vielen Beschwerden und psychischem Ungleichgewicht. Die Tiere lieben die sanfte Berührung, die achtsamen Dehnungen und Passivbewegungen.
“AKARI” heisst “Licht” auf Japanisch.
Die Ausbildung zur Tiershiatsu-Therapeutin/-Therapeuten dauert bei der Schule AKARI Tiershiatsu zwei Jahre (25 Kurstage):
Im ersten Jahr besprechen wir die fünf Wandlungsphasen der klassischen chinesischen Medizin mit den zugehörigen Meridianen. Sie erlernen Massage-Techniken, Dehnungen und Passivbewegungen für Pferde und Hunde/ Katzen, sowie die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten. Wir lernen, aus der eigenen Mitte zu arbeiten und die Tiere „zu lesen“.
Viele praktische Übungen am Pferd und/oder Hund und an uns selbst sowie Grundwissen zur Anatomie und Pathologie vervollständigen das erste Jahr des Lehrgangs.
Im zweiten Jahr vertiefen wir das theoretische Wissen um die Meridiane, die Wandlungsphasen und die Diagnose. Wir verfeinern und erweitern die verschiedenen Techniken sowie die energetische Wahrnehmung im Shiatsu, wieder am Pferd und am Hund. Korrektes Handlung von Pferd und Hund, artgerechte Ernährung und Psychologie/Haltung werden thematisiert, die Kenntnisse von Anatomie und Pathologie vertieft (umfangreiche Unterlagen). Viele Übungen bereiten die TeilnehmerInnen auf die spätere Praxis vor.
Der Tiershiatsu Diplom-Lehrgang und die verschiedenen Massage-Kurse sind so konzipiert, dass wir möglichst viel an den Tieren üben. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, dass die Tiere respektiert und liebevoll behandelt werden.
Falls Sie Fragen zum Lehrgang oder zu den Kursen haben, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Warum Shiatsu für Pferde?
Shiatsu ist eine sanfte, wirkungsvolle Massage, mit der die Selbstheilung beim Pferd angeregt wird. Dadurch können viele Beschwerden und Krankheiten gelindert oder sogar geheilt werden.
Wann hilft Shiatsu dem Pferd?
Bei Schwäche und schlechtem Trainingserfolg hilft Shiatsu dem Körper, sich physisch und psychisch zu stabililieren. Die Atmung wird tiefer, die Wahrnehmung klarer und die Muskulatur kann besser aufgebaut werden.