Verein Pferde in Not

Der Verein Pferde in Not Schweiz bezweckt Hilfestellung für Pferde und Pferdebesitzer in Not, vorwiegend aus der Schweiz und grenznahen Gebieten. Der Verein bietet eine Plattform für Hilfesuchende und unterstützt diese insbesondere bei Vermittlung, Transport und Eigentumsübergabe von Pferden, sowie bei Fragen betreffend Pferdehaltung, Adoption und Eigentumswechsel, etc.

In Notfällen kann der Verein oder wenn er es aus besonderen Gründen als notwendig erachtet, Pferde auch für eine unbestimmte Zeit aufnehmen.

Mit den Verkaufspreisen werden immer nur die angefallenen Aufwände gedeckt und kein Gewinn erzielt. Das Wohlergehen der Tiere steht stets im Vordergrund und es gilt ihre Bedürfnisse nach bestem Wissen und Gewissen zu verbessern.

Weiter ist der Verein bestrebt, primär Pferdehaltern dabei zu helfen, Probleme mit ihrem Pferd zu lösen, ohne es zu vermitteln.

Der Verein ergreift alle notwendigen und geeigneten Massnahmen zur Erreichung der oben erwähnten Zwecke und Ziele durch Aktivität der eigenen Mitglieder und in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.

Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er ist unabhängig und politisch neutral.

Rückblick unserer Tätigkeiten 2019

In der Vermittlung hatten wir 53 Pferde und Ponies. Es waren keine grossen Tierschutz-Aktionen dabei, aber doch mehrmals Pferde, die nach schwierigen familiären Schicksalsschlägen neue Plätze brauchten und es hat uns gefreut, ist es mehr als einmal gelungen, Gruppen beieinander zu lassen. So konnten einmal 3 Shetty, einmal 3 Ponies zusammen umziehen und zweimal 2 Fribis. Ebenfalls einmal 2 Miniature Horses, die sich seit Jahren sehr gut verstanden haben. Es fiel den Besitzer/innen dann deutlich einfacher, die Tiere abzugeben – verständlich!

Was ist überhaupt ein Notfall? Wann helfen wir, wann können die BesitzerInnen für ihre Tiere selber eine Lösung suchen? Was sind die Erwartungen an einen Pflegeplatz? Was kann der Pflegeplatz von uns erwarten? Mit wieder mehr stationären Pferden stellen sich solche Fragen zwangsläufig. Und auch die Frage, ob Pferde reitbar sein müssen, damit sie ein Recht auf Leben haben, hat uns oft beschäftigt im Jahr 2019, da wir einige „nicht Reitbare“ oder „vielleicht nicht mehr Reitbare“ oder „vielleicht nur noch eingeschränkt Reitbare“ in der Vermittlung hatten.

Natürlich können sich nicht alle mehr als ein Pferd leisten, und wenn reiten DAS grosse Hobby ist, überlegt man es sich wohl mehr als einmal, ob man dieses Hobby opfern will, indem man einem Pferd ein zu Hause gibt, das eben nicht reitbar ist. Aber es gibt sie, diese Leute, die das Reiten als Geschenk oder Bonus sehen, wenn es geht, und denen die Beziehung zum Pferd wichtiger ist. Dank diesen Leuten können wir immer wieder auch schwer vermittelbare Tiere an gute Plätze platzieren. Dafür sind wir sehr dankbar.

Pferde in Not Schweiz
Philomena ist einmal durch die halbe Schweiz gereist in ihr neues zu Hause.

Ich muss mein Pferd abgeben

  • Schildern Sie uns Ihre Situation sowie welche Bemühungen Sie schon unternommen haben. Wichtig für uns ist auch immer, zu wissen, in welchem Zeitrahmen ein Pferd ein neues zu Hause sucht. Eine normale Vermittlung, dauert mindestens 2-3 Monate.

Bevor wir ein Tier in die Vermittlung nehmen, lernen wir das Pferd und den/die Besitzer/in persönlich kennen.

Für die Vermittlung wird eine einmalige Gebühr von 100.- CHF erhoben. Wir vermitteln nur in der Schweiz und grenznahes Ausland (bis 1 h nach der Grenze). Bei Vermittlungen ins Ausland kommt immer der Käufer für allfällige Kosten wie Zoll, Transport etc. auf.

Ich möchte ein Pferd aufnehmen

Um uns zu helfen, damit wir effektiv antworten können beachten Sie bitte folgende Punkte: Schreiben Sie uns …

  • Angaben über sich, wie Alter, Wohnort, Pferdeerfahrung und Haltung der Pferde
  • warum Sie sich gerade für dieses eine Tier interessieren
  • konkrete Fragen zu dem Tier

An jedem Platz führen wir eine Vorkontrolle durch. Einige Zeit nach der Vermittlung besuchen wir Sie erneut für eine Nachkontrolle.

Bei Fragen, Problemen oder Unklarheiten sind wir auch nach der Vermittlung für Sie da. Wir dürfen uns mittlerweile in einem grossen Netz von sehr kompetenten Pferdefachpersonen bewegen und haben somit immer wieder eine gute Idee/Lösung für allerlei Probleme.

Ebenso freuen wir uns immer wieder, etwas von unseren vermittelten Pferden zu hören.

Möglichkeiten Pferde in Not zu unterstützen

– per SMS und so gehts SMS mit folgendem Text;
GO PIN der gewünschte Betrag, an die Nummer 488 senden.
Der Betrag wird dann auf der Telefonrechnung verbucht. Es sind Beträge bis max. Fr. 100.- möglich.

– mit Paypal, dazu gibt es einen Button auf der Homepage oder direkt an verein.pferdeinnot@gmail.com

– per Bank-, Posteinzahlung auf das Konto Pferde in Not Schweiz

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Flohmärkte/Sammeltage

Pferde in Not Flohmi
PiN-Flohmarkt

Hier finden Sie alle Daten von Flohmärkten und Sammeltagen, wo Sie unser Flohmiteam antreffen können.

Agenda auf Facebook

 

Pferde in Not Shop

Pferde in Not Shop
PiN-Taschenagenda 2020

Der gesamte Erlös, der verkauften Artikel kommt unseren Notfallpferden zu Gute. Sei es für den Freikauf, Tierarzt-, Hufschmied- sowie Futterkosten.

zum Onlineshop

 

Wollen Sie Mitglied bei Pferde in Not werden?

Pferde in Not Schweiz

Passivmitglied:
Passivmitglieder sind Mitglieder, die den Verein mit einem Betrag von Fr. 30.- pro Jahr unterstützen. Sie haben kein Stimm- und Wahlrecht.

Gönner:
Gönner sind Mitglieder, die den Verein mit einem Beitrag von mind. Fr. 200.- pro Jahr unterstützen. Sie haben kein Stimm- und Wahlrecht.

Aktivmitglied:
Aktivmitglieder sind Mitglieder, die den Verein mit einem Betrag von Fr. 50.- pro Jahr unterstützen. Sie haben an der GV Stimm- und Wahlrecht.

Mitglied werden

Kontaktangaben

Verein Pferde in Not Schweiz
Gridenbühl 166
3673 Linden
E-Mail: verein.pferdeinnot@gmail.com
www.pferdeinnot.com
auf Facebook

Pferde in Not Schweiz

Wir erhalten Unterstützung von:

Plattform deinpferd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.